S_Abschluss_Management
Kombiniertes Programm

St.Galler Management Program

Strategie, Effizienz, Finanzen: Wie Entscheidungsträger ihre Kompetenz in den drei Schlüsseldisziplinen des Managementerfolgs durch systematisches Know-how sowie praxiserprobte Instrumente anreichern können.
Manager stehen vor einem zunehmenden Erfolgsdruck. Hier die volle Handlungskraft zu bewahren, ist alles andere als einfach. Mehr denn je brauchen Führungskräfte ein verlässliches Navigationssystem. Dazu gehört zum einen integriertes Wissen, das Sicherheit im Wandel gibt, zum andern ein effizientes Instrumentarium, um dieses Wissen anzuwenden. Der St.Galler Management Abschluss stellt dieses Navigationssystem zur Verfügung. Er vermittelt wertbeständige Kenntnisse, Methoden und Tools zu den zentralen Aspekten der Unternehmensführung, aber auch ein systematisches Verständnis ihrer Wechselwirkungen.

Dauer, Kosten & Anmeldung

Dauer

9 Tage (3 x 3 Tage)

Kosten

Lehrgang: CHF 10’500 | EUR 10’500
Zertifikat: CHF 12’000 | EUR 12’000

Themenfokus

Strategisches Management | Strategie | Navigationssystem | Strategieanalyse | Strategieerarbeitung | Strategisches Controlling | Leadership | Managerial Effectiveness | Werte und Erfolge verbinden | Kommunikation | Finanzmanagement für Executives | Finanzmanagement | Bilanz und Bilanzstrategien | Finanzanalyse | Steigerung des Firmenwerts | Finanzierungsstrategien | Kosten-, Leistungs- und Erfolgsrechnung | Mergers and Acquisitions

Teilnehmerkreis

Mittlere und obere Führungskräfte in ­Abteilungen, Filialen und anderen Geschäftseinheiten – auch ohne vertiefte betriebswirtschaftliche Vorbildung –, die sich die Kernkompetenzen für richtiges und gutes Management ebenso systematisch wie praxisorientiert aneignen ­wollen.

IHR ST.GALLER ABSCHLUSS

Sie entscheiden selbst, wie weit Sie gehen möchten: 
Besuchen Sie den Lehrgang, erweitern Sie ihn mit einem St.Galler Zertifikat oder ergänzen Sie optional eine Diplomarbeit.

Optionale Vertiefung: Zertifizierung

«Zertifizierter St.Galler Leadership Expert»
Aufpreis: CHF 1'500 | EUR 1'500

Optionale Vertiefung: Diplom

«Diplomierter St.Galler Leadership Expert»
Aufpreis: CHF 5'000 | EUR 5'000

Inhalte

MODUL 1 – Strategisches Management 

Strategisches Management | Bedeutung, Grundphilosophie und Wirkung auf die langfristige Vitalität der Unternehmung.

Das unternehmerische Navigationssystem | Der integrierte St.Galler Managementansatz. Die unterschiedlichen Ebenen der strategischen und operativen Führung.

Analyse | Identifikation und Beurteilung der relevanten Kriterien bzw. Orientierungsgrössen sowie der zukünftigen Erfolgspotenziale.

Der Prozess der effektiven Strategieerarbeitung | Die wichtigsten strategischen Analysemethoden und Konzepte.

Execution und Change | Methoden zur Umsetzung von Strategien. Einsatz der Balanced Scorecard. Strategien vermitteln und im Führungssystem verankern.

Gestaltung und Anpassung von Strukturen an die Strategie | Prozesse und Projekte gestalten.

Strategisches Controlling | Überwachung und laufende Bestimmung des «strategischen Kurses». Instrumente und Ansätze.

Wirksamkeit von Vision, Mission und Werten | Methoden und Tools zur Messung von Strategien und Systemen.

MODUL 2 – Finanzielle Führung 

Finanzwirtschaftliche Basiskonzepte | Steuerungsgrössen und Orientierungsgrundlagen. Kurz- und mittelfristiger Finanzbedarf. Der Cashflow als Ertrags- und Liquiditätskenngrösse.

Management-Erfolgsrechnung | Erfolgsrechnung nach Produktgruppen, Märkten, Kunden und Geschäftseinheiten. Decision und Responsibility Accounting. Break-even-Analyse.

Kostenmanagement | Kostenwirksamkeit von Prozessen und Abläufen im Unternehmen. Kriterien für die Beeinflussbarkeit von Kosten. 

Budget, Kalkulation und Preisgestaltung | Führungsziele nach Kosten- und Leistungsmanagement. Planung von Verkaufspreis und Gewinnbedarf. Benchmarks zu Gewinn und Rentabilität.

Geschäftsbericht und Bilanz | Analyse und Interpretation von Geschäftsberichten. Bereinigung, Strukturierung und Berechnung nützlicher Kennzahlen.

Controlling und Reporting | Vom Managementerfolg zur Bilanz und Finanzplanung. Mittelherkünfte und -verwendungen. Auswirkung der Finanzierung auf Erfolg und Bilanz.

MODUL 3 – Führen, Leisten, Leben: Managerial Effectiveness 

Orientierung geben | Führen mit Zielen als wichtigster Erfolgsfaktor. Auf Resultate fokussieren. 

Motivation | Kontrolle und Vertrauen. Der richtige Rahmen für motivierte Mitarbeitende.

Organisieren | Die richtige Person an der richtigen Stelle. Der Beitrag für die Strategieumsetzung.

Entscheiden | Entscheidungen bei zunehmender Komplexität. Entscheidungsmethodik.

Wirkungsvoll kommunizieren | Das Wesentliche im Dialog. Erfolg bei Sitzungen.

Sich selbst und andere managen | Persönliche Arbeitsmethodik. Erhöhung der eigenen Wirksamkeit. Effektivität und Effizienz der Mitarbeitenden.

Systemtheorie | Ganzheitliches Denken. Die St.Galler Managementlehre. Gestaltung von Systemen.

Broschüren

Seminare & Trainings

für Einzelpersonen

Impulstage

für Einzelpersonen

Seminare & Trainings

für Unternehmen

Keynotes & Impulse

für Unternehmen