Wertlogiken neu denken. Geschäftsmodelle neu gestalten.

Robuste Geschäftsmodelle

Belastbare und robuste Geschäftsmodelle werden heute zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Es geht nicht mehr nur darum, Wert zu schaffen – sondern diesen auch unter schwierigen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Ein robustes Geschäftsmodell zeichnet sich durch Anpassungsfähigkeit, Klarheit in der Wertschöpfung und Widerstandskraft gegenüber externen Schocks aus. Es ist die stabile Basis, auf der Innovationen, Strategien und Wachstum aufbauen. Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell laufend hinterfragen und gezielt weiterentwickeln, schaffen sich einen langfristigen Wettbewerbsvorteil.

Aktuelle Herausforderungen

für die Geschäftsmodellentwicklung

Hohe Marktunsicherheit

Krisen und wirtschaftliche Instabilität erschweren fundierte Entscheidungen und langfristige Planung.

Kundenzentrierung

Kundenbedürfnisse verändern sich rasant – gefordert sind individuelle Lösungen und messbarer Mehrwert entlang der gesamten Customer Journey.

Begrenzte Skalierbarkeit und Effizienz

Bestehende Geschäftsmodelle sind oft nicht darauf ausgelegt, schnell auf Wachstum oder neue Marktanforderungen zu reagieren.

Mangelnde Resilienz

Viele Modelle sind anfällig für externe Einflüsse – ein Ausfall zentraler Partner, Prozesse oder Märkte kann schwerwiegende Folgen haben.

Technologieeinsatz ohne strategische Verankerung

Die Einführung neuer Tools und Systeme erfolgt oft fragmentiert und ohne klare Zielsetzung – das Potenzial digitaler Technologien bleibt dadurch ungenutzt.

Zunehmende Disruption

Neue Technologien, digitale Plattformen und innovative Geschäftsmodelle bedrohen etablierte Anbieter und erfordern kontinuierliche Anpassung.

Veraltete Geschäftsmodelllogik

Viele Unternehmen operieren noch immer mit Grundstrukturen, die aus einer anderen Marktlogik stammen. Diese überholten Denkmuster behindern Innovation und Anpassungsfähigkeit.

Pfadabhängigkeit und Veränderungswiderstand

Eingespielte Prozesse, kulturelle Barrieren und Erfolgslogiken der Vergangenheit erschweren die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. 

Unser Beratungsansatz

für zukunftsfähige Geschäftsmodelle

Robuste und zukunftssichere Geschäftsmodelle sind kein Zufallsprodukt – sie entstehen durch gezielte Analyse, mutige Entscheidungen und methodisches Vorgehen. In unserer Beratung begleiten wir Organisationen bei der Weiterentwicklung oder Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle. Ziel ist ein zukunftsfähiges, widerstandsfähiges und innovationsorientiertes Geschäftsmodell, das auch in dynamischen und unsicheren Zeiten tragfähig bleibt.

Unser Anspruch im Consulting ist es, Geschäftsmodelle nicht nur zu analysieren, sondern gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden wirksam weiterzuentwickeln – als strategisches Steuerungselement, das Innovation fördert, Wandel ermöglicht und nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert.

Wie wir Geschäftsmodelle neu denken

 

Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle
Gestaltung robuster und skalierbarer Geschäftsmodelle.

Geschäftsmodell-Analyse & Standortbestimmung
Systematische Erfassung des Ist-Zustands und Identifikation von Stärken, Schwächen sowie versteckten Potenzialen.

Robustheits-Check
Prüfung der Resilienz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bestehender Modelle – mit Blick auf verschiedene Zukunftsszenarien.

Geschäftsmodell-Re-Design
Entwicklung alternativer Geschäftsmodelllogiken und Neuausrichtung der Wertschöpfung – iterativ und validierbar.

Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle
Identifikation von datenbasierten Wertversprechen, digitalen Erlösquellen und Plattformstrategien.

Implementierung & Begleitung
Unterstützung bei der operativen Umsetzung – von der internen Kommunikation über Change Management bis hin zum Rollout.

Capability Building & Leadership-Sparring
Befähigung von Schlüsselpersonen, damit neue Modelle nicht nur gedacht, sondern auch getragen und gelebt werden.

Kontakt

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Sie möchten mehr über unsere Beratungsschwerpunkte erfahren oder stehen vor einer konkreten Herausforderung?
Gerne klären wir Ihre Fragen im persönlichen Austausch – unverbindlich und zielgerichtet.

Kontakt