Firmeninterne Impulse & Keynotes
Entscheiden für Entscheider
St.Galler Problemlösungsmethodik
Richtig – also ebenso den Umständen wie den eigenen Überzeugungen entsprechend – zu entscheiden, gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften. Die Wege zur richtigen Entscheidung sind aber vielfältig und oft nicht eindeutig. Mittels der St. Galler Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik sind Sie in der Lage, Ihre Entscheidungen zukünftig konsequent und wirkungsvoll zu fällen.
Der Impulstag stellt vor einem systemtheoretisch-kybernetischen Hintergrund eine allgemeine, von konkreten Entscheidungsproblemen unabhängige Grundmethode vor. Diese ermöglicht, selbst komplexe Probleme zu strukturieren, die unbestimmt und diffus erscheinen. Ergänzend werden ausgewählte besondere Methoden vermittelt, die praxisnahe Entscheidungshilfen in speziellen Situationen bieten.
Missverständnisse und Irrtümer
Die Tagung räumt mit gängigen Irrtümern auf und stellt die folgende Thesen auf den Prüfstand:
Der Impulstag orientiert sich konsequent an der Praxis und vermittelt wirksame Tools zur sofortigen Anwendung. Anhand von Beispielen und Situationen aus Ihrer eigenen Arbeitsumgebung erlernen Sie Methoden, die sich ideal für strukturierte Probleme und Entscheidungssituationen eignen. Auch werden Fehlentscheidungen mit erheblichen negativen Folgen minimiert.
Die Tagung räumt mit gängigen Irrtümern auf und stellt die folgende Thesen auf den Prüfstand:
- Die Illusion, das Problem sei klar
- Die Illusion, es gebe keine weiteren Alternativen
- Die Meinung, die Entscheidung als solche sei wichtig
- Der Irrtum, nur komplizierte Methoden würden zu guten Entscheidungen führen
Der Impulstag orientiert sich konsequent an der Praxis und vermittelt wirksame Tools zur sofortigen Anwendung. Anhand von Beispielen und Situationen aus Ihrer eigenen Arbeitsumgebung erlernen Sie Methoden, die sich ideal für strukturierte Probleme und Entscheidungssituationen eignen. Auch werden Fehlentscheidungen mit erheblichen negativen Folgen minimiert.
Rahmenbedingungen
VERANSTALTUNGSKOSTENDer folgende Paketpreis versteht sich für eine 1-tägige firmeninterne Durchführung für bis zu 15 Personen. Der Durchführungstermin wird individuell vereinbart.
Standardprogramm für Unternehmen mit geringem Anpassungsbedarf:
CHF 5’500 I EUR 4’900
Customized Program für Unternehmen mit speziellen Anforderungen:
CHF 6’500 I EUR 6’000
Das Programm kann alternativ auch als Online-Qualifizierung durchgeführt werden. Ebenso können Dauer und Schwerpunkte angepasst werden. Es wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Themenfokus
Entscheiden | Entscheidungsmethodik | Variantenmanagement | Problemlösung | Entscheidungssystematik | Entscheidungshilfe | Entscheidungstechnik | EntscheidungsfindungVIRTUELLE DURCHFÜHRUNG ODER BLENDED LEARNING KONZEPT
Dieses Programm kann als Alternative zur Präsenzveranstaltung auch als rein virtuelle Veranstaltung in Form von interaktiven Live-Sessions gebucht werden.
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.